News
Januar 2019 – Himmer erweitert Weiterverarbeitung
Vollstufig – kürzere Durchlaufzeiten, größeres Produktportfolio in der Abteilung Druckverarbeitung.
Himmer zündet zum Jahreswechsel 2018/2019 die nächste Ausbaustufe. Mit über 10 Einzelaggregaten auch die umfangsreichste Erweiterung der Firmengeschichte.
Zum bestehenden Maschinenpark folgen vier weitere Falzmaschinen von 66 bis 112 cm Einlaufbreite, Planschneider sowie die Hauptaggregate Klebebinder, Fadenheftanlage samt Zusammentragmaschine, Sammelhefter inklusive der dazugehörigen Kleinaggregate.
Seit Monaten vorbereitet und in kürzester Zeit umgesetzt.
Wir begrüßen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ausschließlich ausgebildetes und erfahrenes Fachpersonal, welches bereits seit mehreren Wochen auf den Maschinen geschult und eingearbeitet wurde.
Wir sind stolz darauf, unseren Kunden nicht nur den Druck, sondern jetzt auch die hocheffiziente und wirtschaftliche Weiterverarbeitung im Großformat und von einer Produktionsstätte aus anbieten zu können.
Die technischen Möglichkeiten finden Sie hier.
März 2018 – Neu bei Himmer
Noch größere Produktionsvielfalt durch die Mittelformatmaschine Heidelberg Speedmaster Xl 106 – 8 P + Lack (18k)

Augsburg (tb) – Ob kleine oder große Auflagen, ob hoher Veredelungsgrad oder standardisierte Aufträge – wer im Bereich des industriellen Druckens wirtschaftlich erfolgreich sein will, muss technologisch das gesamte Spektrum darstellen können. Zu unserer einmaligen XXL Wendemaschine Manroland 908 haben wir mit der Heidelberg Speedmaster XL 106 in der höchsten Ausbaustufe im Mittelformat die perfekte Maschine gefunden, um unsere Produktion optimal zu ergänzen. Intelligente Automation, intuitive Bedienung, beste Qualität sowie höchste Produktivität mit acht Druckwerken / Bogenwendung plus ein Dispersionslackwerk mit bis zu 18.000 Bogen pro Stunde sprechen für sich.
Mit dieser Investition setzt die Himmer GmbH nun auch im Mittelformat konsequent auf ausgereifte Wendetechnologie. Schnellere Durchlaufzeiten, noch bessere Druckergebnisse bei deutlich verringertem Ressourcenverbrauch. Profitieren auch Sie davon!
Gerne wollen wir Sie von unserer noch größeren Produktionsvielfalt und Leistungsfähigkeit überzeugen. Sprechen Sie uns an!

WirtschaftsKurier erscheint 2018 als größte Zeitung der Welt
Weimer Media Group bricht mit Riesenausgabe zum 60-jährigen Bestehen des Traditionsblatts Weltrekord

München (ots) – Der WirtschaftsKurier wird in einem nie dagewesenen Riesenformat gedruckt: Die nächste Ausgabe der seit 1958 bestehenden Traditionszeitung erscheint als größte Zeitung der Welt. Damit übertrifft der WirtschaftsKurier, den die WEIMER MEDIA GROUP verlegt, den bisherigen Weltrekord. Es handelt sich damit um die größte jemals in einer Druckmaschine gedruckte Zeitung. Die XXL-Ausgabe wird auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel am 12. Januar 2018 am Tegernsee der Öffentlichkeit präsentiert. Anlass der ungewöhnlichen Edition ist der 60. Geburtstag des WirtschaftsKuriers. Die Jubiläumsausgabe erscheint am 14. Dezember 2017 an den deutschen Kiosken.
56 Zentimeter breit und 85 Zentimeter hoch: Dieses Format besitzt die XXL-Version des WirtschaftsKuriers zum Jubiläum. Mit diesen Maßen im Bogenoffsetdruck wird es der HIMMER GmbH Druckerei & Verlag aus Augsburg gelingen, den bisherigen Weltrekord zu übertreffen. Die schwäbische Druckerei hat seit 1842 eine besondere Reputation für technisch anspruchsvolle und großformatige Produktionen.
„Wir wollen den deutschen Mittelstand buchstäblich groß rausbringen“, erklären Christiane Goetz-Weimer und Dr. Wolfram Weimer, Verleger der WEIMER MEDIA GROUP. Der WirtschaftsKurier gilt als Traditionszeitung der deutschen Wirtschaft. Das Blatt besitzt eine Reichweite von 50.000 Print-Lesern und erreicht mit der E-Ausgabe weitere 50.000 Abonnenten. Der WirtschaftsKurier ist Pflichtblatt der Börse München und setzt auf seriöse Hintergrundberichterstattung und Analyse. Mit seiner Mittelstandsorientierung und dem Motto „Mehr Wert schaffen. Mehr Markt wagen.“ ist der WirtschaftsKurier zum Leitmedium und zu einer Stimme des deutschen Unternehmertums geworden.
Der WirtschaftsKurier unter der Leitung der Chefredakteurin Elwine Happ-Frank setzt auf seriösen und analytischen Hintergrundjournalismus. Durch seine inhaltliche Qualität und Relevanz erreicht die Zeitung viele aktive und gebildete Multiplikatoren. Die Leserschaft setzt sich zusammen aus den bedeutendsten Namen der Wirtschaft: Manager der ersten und zweiten Führungsebene, Unternehmer, Selbstständige und Firmeninhaber. Zum Leserkreis gehören auch politische Mandatsträger sowie Verantwortliche in wirtschaftsnahen Verbänden und Lehrstuhlinhaber an Universitäten.
In den vergangenen Jahren hat sich der WirtschaftsKurier in einer modellhaften Innovationsoffensive von einer klassischen, rein gedruckten Abonnement-Zeitung zu einer multimedialen Medienplattform weiterentwickelt. Das Medium wurde daher auch mit dem Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erfindungswesen, der renommierten „Dieselmedaille“, ausgezeichnet.
Seit 2013 gehört der WirtschaftsKurier zur WEIMER MEDIA GROUP. Das Verlagshaus unter der Leitung von Dr. Wolfram Weimer (ehemaliger Chefredakteur von „Focus“, „Die Welt“ und „Berliner Morgenpost“ sowie Gründer von „Cicero“) und Christiane Goetz-Weimer (ehemals „FAZ“) hat sich auf anspruchsvollen Wirtschafts- und Politikjournalismus spezialisiert. Der Verlag umfasst ein Dutzend Medienmarken („The European“, „BÖRSE am Sonntag“, „Pardon“, „Anlagetrends“) und ist einer der großen Online-Publisher Deutschlands.
Nähere Informationen finden Sie unter www.wirtschaftskurier.de und www.weimermedia.de